ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze

Startseite | Datenbank | Einstellungen | Hilfe zur Bedienung | Bildrechte | Hinweise an Arbofux | Video-Tutorial

Triebspitzenkrankheit der Pappel

Schadbild (Blätter/Triebe) Abb.: Schadbild (Blätter/Triebe)
Symptomatik und Biologie:
Die Triebspitzenkrankheit oder Zweigdürre an Pappeln wird je nach Pappelart durch verschiedene Venturia-Arten (Nebenfruchtform Pollaccia spp.) ausgelöst und kommt sowohl in Europa als auch in Nord-Amerika vor. Der Erreger kann an Blättern und Zweigen erhebliche Schäden verursachen und gefährdet vor allem junge Pappeln. Als erste Symptome sind im Frühjahr, wenn sich die Pappelblätter zu entfalten beginnen, unregelmäßig geformte, hell- bis dunkelbraune, oft schwarzumrandete Flecken zu erkennen, die sich rasch ausbreiten und zusammenfließen können. Das erkrankte Gewebe stirbt ab und das Blatt schrumpft zusammen. Unter günstigen Bedingungen dringt das Myzel über den Blattstiel in den jungen unverholzten Trieb vor und kann hier bewirken, dass sich der Trieb mit allen zugehörigen Blättern schwarz verfärbt und hakenförmig nach unten krümmt (ähnlich einem Frostschaden). Wenige Tage nach dem Auftreten der ersten Blattnekrosen entstehen in deren Zentren olivgrüne, samtartige Konidienlager der Nebenfruchtform. Auch sie zeigen sich an Blattstielen und Trieben. Die von ihnen abgegebenen Konidien verbreiten den Erreger weiter.
Die Überwinterung des Pilzes erfolgt als Myzel in den befallenen Pflanzenteilen. Die Fruchtkörper (Perithecien) der Hauptfruchtform werden auf den abgefallenen, am Boden liegenden Blättern, aber auch in befallenen Trieben ausgebildet. In ihnen reifen Ascosporen heran, die im Frühjahr eine Neuinfektion verursachen können. Es wird allerdings vermutet, dass die schnelle Ausbreitung des Pilzes zu Beginn der Vegetationszeit durch Konidien verursacht wird, die auf den im vergangenen Jahr abgetöteten Triebspitzen gebildet werden. Insgesamt sind vier Pollaccia-Arten an Pappeln beschrieben, wobei Pollaccia elegans (Hauptfruchtform Venturia populina) insbesondere die Schwarz- und Balsam-Pappel befällt (Populus nigra und P. balsamifera) und Pollaccia radiosa, (Hauptfruchtform Venturia macularis), an Silber- und Zitter-Pappel (P. alba und P. tremula) auftritt.

... zur mikroskopischen Sporenzeichnung

Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
An jungen Bäumen frühzeitig infizierte Triebe herausschneiden und im Herbst herabfallende Blätter entfernen. Fungizideinsatz nur im Bedarfsfall. Passende Sorten/Klonwahl sofern möglich (für Zitter-Pappel bekannt).

...einsetzbare Pflanzenschutzmittel (berufliche Anwender: Gartenbau | Forst)

Wichtige Wirtspflanzen: (mit Lebensbereich nach Prof. Dr. Kiermeier; Erläuterung)
Populus
Text: Thomas Lohrer/HSWT, Stand: April 2013

Arbofux wird finanziell unterstützt von folgenden Firmen (eine Firmen-Vorstellung finden Sie hier als pdf-Datei):

finanzielle Unterstützer von Arbofux Pflanzenhandel Lorenz von Ehren Diwoky – Ihr Gartenfreund Scotts Celaflor Alignure Verband der Weihenstephane Ingenieure e.V. Neudorff

Zu ihrer Information: Eine kurze Vorstellung unserer Sponsoren (pdf-Datei)


Arbofux wird Ihnen
präsentiert von




Liste aller Schadbilder - deutschListe aller Schadbilder - fachlichKontakt|Impressum/Datenschutzerklärung