Blattrandgallmilbe an Buche
Symptomatik und Biologie:
Die Gallen der Blattrandgallmilbe äußern sich als enge Aufrollung der Blattränder nach oben (Durchmesser ca. 1-2 mm), wobei nur der äußere Rand der Blätter betroffen ist. Die Gallen sind sehr stabil und im Innern mit kurzen Haaren ausgestattet. Im Jahresverlauf ändert sich die Farbe von anfangs grün (und damit wenig auffällig) zu später braun. Im Innern der Gallen lebt der Verursacher in geselliger Weise: Die Blattrandgallmilbe (Aceria stenaspis stenaspis; teilweise auch als typicus-Unterart geführt). Gallmilben besitzen nur vier Beine, zählen jedoch wie alle Milben zu den Spinnentieren. Sie haben einen wurm- oder spindelförmigen Körper bei einer Länge von nur 0,1 bis 0,2 mm und einer Breite von 20-50 µm. Die Verursacher sind somit nur mit Hilfe eines Mikroskops sicher zu erkennen. Eine genaue Artbestimmung kann zudem nur vom Spezialisten durchgeführt werden. Herangezogen zur Bestimmung werden hier u.a. die Ringelung des Körpers sowie die auftretende Beborstung. Die erwachsene Gallmilbe durchläuft einen recht kurzen Entwicklungszyklus: vom Ei über ein Larven- und Nymphenstadium zum erwachsenen Tier. Zwischen den einzelnen Stadien liegen kurze Ruhephasen. Insgesamt werden mehrere Generationen pro Jahr durchlaufen wobei die Überwinterung meist in den Knospen/Rindenritzen erfolgt. Im Frühjahr werden von dort die jungen Blätter besiedelt und besaugt, die als Folge dann wie geschildert die Gallen am Blattrand hervorrufen.
Die Gallen der Blattrandgallmilbe äußern sich als enge Aufrollung der Blattränder nach oben (Durchmesser ca. 1-2 mm), wobei nur der äußere Rand der Blätter betroffen ist. Die Gallen sind sehr stabil und im Innern mit kurzen Haaren ausgestattet. Im Jahresverlauf ändert sich die Farbe von anfangs grün (und damit wenig auffällig) zu später braun. Im Innern der Gallen lebt der Verursacher in geselliger Weise: Die Blattrandgallmilbe (Aceria stenaspis stenaspis; teilweise auch als typicus-Unterart geführt). Gallmilben besitzen nur vier Beine, zählen jedoch wie alle Milben zu den Spinnentieren. Sie haben einen wurm- oder spindelförmigen Körper bei einer Länge von nur 0,1 bis 0,2 mm und einer Breite von 20-50 µm. Die Verursacher sind somit nur mit Hilfe eines Mikroskops sicher zu erkennen. Eine genaue Artbestimmung kann zudem nur vom Spezialisten durchgeführt werden. Herangezogen zur Bestimmung werden hier u.a. die Ringelung des Körpers sowie die auftretende Beborstung. Die erwachsene Gallmilbe durchläuft einen recht kurzen Entwicklungszyklus: vom Ei über ein Larven- und Nymphenstadium zum erwachsenen Tier. Zwischen den einzelnen Stadien liegen kurze Ruhephasen. Insgesamt werden mehrere Generationen pro Jahr durchlaufen wobei die Überwinterung meist in den Knospen/Rindenritzen erfolgt. Im Frühjahr werden von dort die jungen Blätter besiedelt und besaugt, die als Folge dann wie geschildert die Gallen am Blattrand hervorrufen.
Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
Der Schaden ist allein optischer Natur, eine unmittelbare Bekämpfung ist somit nicht erforderlich.
Der Schaden ist allein optischer Natur, eine unmittelbare Bekämpfung ist somit nicht erforderlich.
...einsetzbare Pflanzenschutzmittel (berufliche Anwender: Gartenbau | Forst)
Text: Thomas Lohrer/HSWT, Stand: April 2013