ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze

Startseite | Datenbank | Einstellungen | Hilfe zur Bedienung | Bildrechte | Hinweise an Arbofux | Video-Tutorial

Lindenblattwespe

Deutlich befallene Blätter Abb.: Deutlich befallene Blätter
Symptomatik und Biologie:
Die Lindenblattwespe (Caliroa annulipes) tritt mit ihren Larven in Mittel- und Nordeuropa mit 2-3 Generationen an verschiedenen Gehölzen (u.a. Linde, Eiche, Birke, Weide) schädigend auf. Die Überwinterung erfolgt als Puppe im Boden, der Schlupf der erwachsenen Tiere (schwarzer Körper und Flügel, 7-8 mm lang, Teile der Hinterbeine weiß gefärbt) vollzieht sich dann im zeitigen Frühjahr. Mit Hilfe von kleinen Eitaschen legt das Weibchen in das Gewebe der Blattunterseite ihre Eier ab, bis zu 10 Stück pro Blatt. Die nacktschneckenähnlichen, mit Schleim überzogenen Larven werden bis zu 10 mm lang, haben einen schwarzbraunen Kopf und einen hellen Körper mit durchscheinendem, meist grünen Darminhalt. Sie führen einen Schabefraß auf der Blattunterseite aus, wobei sie nur die untere Epidermis und das Palisadengewebe fressen, die Blattadern und die obere Epidermis bleiben stehen. Die befallenen Stellen vertrocknen und verfärben sich braun, häufig rollen sich die Blätter auch ein. Die ausgewachsenen Larven wandern in den Boden und verpuppen sich in einem Kokon und etwa im Juli/August erscheint die zweite Generation (sie ruft einen größeren Schaden hervor als die erste Generation). Bei einem warmen und trockenen Sommer kann sich dann auch noch eine dritte Generation entwickeln. Die letzte Generation überwintert als Puppe im Boden. Bei jungen Pflanzen kann der Blattflächenverlust den Zuwachs deutlich mindern, für erwachsene Bäume ist der Schädling weniger gefährdend. Die Larven können in ihrem Auftreten durch auftretende Nützlinge (u.a. Florfliegenlarven, Marienkäfer) deutlich dezimiert werden.
Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
Frühzeitiges Entfernen der mit Larven besetzten Blätter (senkt das Infektionspotenzial). Einsatz von Insektiziden zu Beginn der Vegetationsperiode. Förderung von Nützlingen.

...einsetzbare Pflanzenschutzmittel (berufliche Anwender: Gartenbau | Forst)

Wichtige Wirtspflanzen: (mit Lebensbereich nach Prof. Dr. Kiermeier; Erläuterung)
BetulaFagusQuercusSalixTilia
 
Schadsymptome (Linde) (großes Bild)
Schadsymptome (Linde)
Schabefraß, Blattunterseite (Eiche) (großes Bild)
Schabefraß, Blattunterseite (Eiche)
Massiver Schabefraß, Blattoberseite (Eiche) (großes Bild)
Massiver Schabefraß, Blattoberseite (Eiche)
Vereinzelter Schabefraß, Blattoberseite (Eiche) (großes Bild)
Vereinzelter Schabefraß, Blattoberseite (Eiche)

Skelettiertes Blatt (Eiche) (großes Bild)
Skelettiertes Blatt (Eiche)
Schabefraß mit Larvenbesatz (Eiche) (großes Bild)
Schabefraß mit Larvenbesatz (Eiche)
Einzelbäume stark befallen (großes Bild)
Einzelbäume stark befallen

Text: Thomas Lohrer/HSWT, Stand: April 2013

Arbofux wird finanziell unterstützt von folgenden Firmen (eine Firmen-Vorstellung finden Sie hier als pdf-Datei):

finanzielle Unterstützer von Arbofux Pflanzenhandel Lorenz von Ehren Diwoky – Ihr Gartenfreund Scotts Celaflor Alignure Verband der Weihenstephane Ingenieure e.V. Neudorff

Zu ihrer Information: Eine kurze Vorstellung unserer Sponsoren (pdf-Datei)


Arbofux wird Ihnen
präsentiert von




Liste aller Schadbilder - deutschListe aller Schadbilder - fachlichKontakt|Impressum/Datenschutzerklärung