Lebensbereiche
nach Prof. Dr. Kiermeier
Erklärung der Kennziffer: 2266 - Auen- und Ufergehölze
| Hauptgruppe | 2 | Gehölze der Weichholz- und Hartholzauen, potentieller Überschwemmungsbereiche und Feuchtgebiete; meist wärmeliebend, nährstoffreiche Böden von schwach saurer bis alkalischer Reaktion bevorzugend | 
|---|---|---|
| Untergruppe | 2 | Gehölze frischer bis feuchter Standorte, (Weichholzaue) gelegentlich nass, verträglich gegenüber regelmäßigen Frühjahrs- oder Winterüberschwemmungen; schwach sauer bis alkalisch, auf vielen Substraten - meist Sand, Kies oder Schotter, auch Lehm oder Ton | 
| Spezielle Gruppe | 6 | lichtschattig bis halbschattig, gelegentlich sonnig, kühl und kalt; frosthart | 
| Wuchsgruppe | 6 | Kleinstrauch > 0,5 m | 
| Eignung | Gehölze feuchter Lagen  - Gehölze der Weichholz- und Hartholzauen, potentieller Überschwemmungsbereiche und Feuchtgebiete; meist wärmeliebend, nährstoffreiche Böden von schwach saurer bis alkalischer Reaktion bevorzugend - für Ufer- und Randzonen der Gewässer - auf grundwassernahen Standorten - in Auenbereichen der freien Landschaft (wenn heimisch) - als Pioniere in feuchten Sand- und Kiesgruben - für ehemalige Auenbereiche in den Siedlungsgebieten - für alle frische bis feuchte Wuchsorte ohne stagnierende Nässe - an feuchten Plätzen in den Gärten  | 
					|