ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze

Startseite | Datenbank | Einstellungen | Hilfe zur Bedienung | Bildrechte | Hinweise an Arbofux | Video-Tutorial

Roter Pappelblattkäfer

Käfer mit Fraßschaden Abb.: Käfer mit Fraßschaden
Symptomatik und Biologie:
Je nach Witterung tritt in ganz Europa mit 2-3 Generationen pro Jahr der (Rote) Pappelblattkäfer (Chrysomela populi, Synonym: Melasoma populi) mit seinen Larven und Imagines schädigend an den Blättern von Pappeln, teils auch an Weide, auf. Der Fraß der Käfer erfolgt meist vom Blattrand aus. Nach der Überwinterung in der Bodenstreu tritt der Käfer (ca. 8-12 mm, Kopf und Halsschild dunkel gefärbt, rot gefärbte Flügeldecken mit schwarzer Nahtspitze !) etwa ab Mai auf den Pflanzen auf. Nach Reifungsfraß und Paarung kommt es zur Eiablage (meist in mehreren Schüben; mehrere Hundert Eier pro Weibchen), wobei die Eier als Gelege (30-60 Stück; Einzelnes Ei: 0,5x1 mm, oval, variable Färbung) auf die Blattunterseite abgelegt werden. Die nach 1-2 Wochen schlüpfenden Larven (jung: 5-6 mm, dunkel gefärbt; alt: 12-15 mm, Kopf schwarz, weißlich-gelb gefärbter Körper mit warziger, dunkler Oberseite) leben zunächst gesellig auf der Blattunterseite (früh: Fensterfraß, später: Skelettierfraß), vereinzeln sich dann aber später. Beim Fraß gestörte Larven geben ein tropfenförmiges, stark riechendes Sekret ab, das durch eine seitlich gelegene Drüsenreihe abgesondert wird. Die Verpuppung erfolgt (meist) auf der Blattunterseite in einer kopfüber hängenden Puppe (ca. 10 mm, dunkel gefleckt). Die Käfer der zweiten bzw. dritten Generation (sofern ausgebildet) treten etwa im Juli bzw. August/September auf. Die Käfer sterben alsbald nach der Eiablage. Es überwintern wie geschildert die Käfer, wobei die Weibchen noch im Herbst teils aber auch erst im Frühjahr begattet werden. An Pappeln können neben dem vorgestellten Käfer auch andere Pappelkäfer-Arten auftreten (u.a. Chrysomela saliceti, Chrysomela tremulae), die jedoch meist kleiner sind (6-10 mm) und deren rote Flügeldecken zum Unterschied keine schwarze Spitze besitzen.
Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
Je nach Auftreten der Käfer und Larven und je nach Vorkommen (z.B. Produktion, Öffentliches Grün, Privatgarten) kann eine Bekämpfung erforderlich sein. "Boden-Bearbeitung" zur Käferbekämpfung im Winter. Mechanische Zerstörung der Eigelege bzw. Puppen an den Blättern.

...einsetzbare Pflanzenschutzmittel (berufliche Anwender: Gartenbau | Forst)

Wichtige Wirtspflanzen: (mit Lebensbereich nach Prof. Dr. Kiermeier; Erläuterung)
PopulusSalix
 
Einzelner Käfer (Seitenansicht) (großes Bild)
Einzelner Käfer (Seitenansicht)
Einzelne Larve (großes Bild)
Einzelne Larve
Eigelege (großes Bild)
Eigelege
Frisch geschlüpfte Larven (großes Bild)
Frisch geschlüpfte Larven

Text: Thomas Lohrer/HSWT, Stand: September 2017

Arbofux wird finanziell unterstützt von folgenden Firmen (eine Firmen-Vorstellung finden Sie hier als pdf-Datei):

finanzielle Unterstützer von Arbofux Pflanzenhandel Lorenz von Ehren Diwoky – Ihr Gartenfreund Scotts Celaflor Alignure Verband der Weihenstephane Ingenieure e.V. Neudorff

Zu ihrer Information: Eine kurze Vorstellung unserer Sponsoren (pdf-Datei)


Arbofux wird Ihnen
präsentiert von




Liste aller Schadbilder - deutschListe aller Schadbilder - fachlichKontakt|Impressum/Datenschutzerklärung