Rötende Tramete
Symptomatik und Biologie:
Die Rötende Tramete (Daedaleopsis confragosa) ist an Weiden und Erlen regelmäßig zu finden. Die Fruchtkörper sind sowohl von der Farbe als auch von der Röhren- bzw. Lamellenform sehr variabel. Die Normalform kann als konsolen- bis muschelförmig, bis zu 10 cm breit und 2 cm dick, auf der Oberseite rotbraun und gezont und auf der Unterseite creme- bis graufarben beschrieben werden. Allerdings sind vereinzelt auch andere Farben zu finden. Die Poren verfärben bei frischen Fruchtkörpern durch Berührung sofort violett-rötlich. Ältere Fruchtkörper zeigen rundweg eine dunkle Unterseite. Die Struktur der Unterseite kann sowohl verlängert röhrenförmig, labyrinthisch als auch lamellenförmig ausgebildet sein. Vereinzelt findet man auch Exemplare mit einer rein röhrenförmigen Struktur. Die Konsistenz der einjährigen Fruchtkörper ist korkig-zäh. Das Fleisch ist ockerfarben und dunkelt im Alter etwas nach. Der Pilz verursacht im Holz eine Weißfäule, die sich als weiße, faserige Struktur im Holz zeigt. Befallenen Weiden und Pappeln brechen sehr rasch.
Die Rötende Tramete (Daedaleopsis confragosa) ist an Weiden und Erlen regelmäßig zu finden. Die Fruchtkörper sind sowohl von der Farbe als auch von der Röhren- bzw. Lamellenform sehr variabel. Die Normalform kann als konsolen- bis muschelförmig, bis zu 10 cm breit und 2 cm dick, auf der Oberseite rotbraun und gezont und auf der Unterseite creme- bis graufarben beschrieben werden. Allerdings sind vereinzelt auch andere Farben zu finden. Die Poren verfärben bei frischen Fruchtkörpern durch Berührung sofort violett-rötlich. Ältere Fruchtkörper zeigen rundweg eine dunkle Unterseite. Die Struktur der Unterseite kann sowohl verlängert röhrenförmig, labyrinthisch als auch lamellenförmig ausgebildet sein. Vereinzelt findet man auch Exemplare mit einer rein röhrenförmigen Struktur. Die Konsistenz der einjährigen Fruchtkörper ist korkig-zäh. Das Fleisch ist ockerfarben und dunkelt im Alter etwas nach. Der Pilz verursacht im Holz eine Weißfäule, die sich als weiße, faserige Struktur im Holz zeigt. Befallenen Weiden und Pappeln brechen sehr rasch.
Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
Gegenmaßnahmen sind praktisch nicht möglich. Vorbeugend sollten Verletzungen (als Eintrittspforten) verhindert und die Bäume durch Bewässerung, ausgewogene Düngung und die Sicherstellung einer ausreichenden Baumscheibe gestärkt werden.
Gegenmaßnahmen sind praktisch nicht möglich. Vorbeugend sollten Verletzungen (als Eintrittspforten) verhindert und die Bäume durch Bewässerung, ausgewogene Düngung und die Sicherstellung einer ausreichenden Baumscheibe gestärkt werden.
Wichtige Wirtspflanzen: (mit Lebensbereich nach Prof. Dr. Kiermeier; Erläuterung)
Alnus, Betula, Carpinus, Corylus, Fagus, Fraxinus, Populus, Prunus, Salix
Alnus, Betula, Carpinus, Corylus, Fagus, Fraxinus, Populus, Prunus, Salix
Text: Markus Blaschke/LWF, Stand: Mai 2013