ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze

Startseite | Datenbank | Einstellungen | Hilfe zur Bedienung | Bildrechte | Hinweise an Arbofux | Video-Tutorial

Flohkrauteule

Braun gefärbte Raupe Abb.: Braun gefärbte Raupe
Symptomatik und Biologie:
An krautigen Pflanzen (einschließlich Gemüse, Stauden, Unkräuter) aber auch an vielen Bäumen und Sträuchern anzutreffen sind die polyphagen Larven der Flohkrauteule (Melanchra persicariae; Synonym: Mamestra persicariae, Polia persicariae), die aufgrund der dunklen Falterfärbung auch als Schwarze Garteneule bekannt ist. Es wird nur eine Generation pro Jahr ausgebildet (selten eine unvollständige zweite), wobei die Puppe im Boden überwintert und die Falter etwa ab Juni schlüpfen (Spannweite: 40-45 mm, Vorderflügel braunschwarz; auffällig weiß gefärbtes, nierenförmiges Makel, das aber auch abgedunkelt und damit weniger gut sichtbar sein kann). Die nachtaktiven Falter - die auch gerne die Blüten der Linden besuchen - legen ihre kugeligen Eier (unten abgeflacht, gerippt, grünweißlich später dann bräunlich) einzeln, in kleinen Haufen (20-30 Stück) oder auch perlschnurartig an die Blätter (krautige Pflanzen: auch am Stängel) ihrer Wirtspflanzen ab. Bevorzugt werden schattige bis halbschattige Lagen. Nach etwa einer Woche schlüpfen die nachtaktiven Larven, die im Laufe ihrer Entwicklung (6 Larvenstadien) bis zu 45 mm groß werden und meist von Juli bis etwa Oktober fressen. Tagsüber verstecken sie sich unter den Blättern (diese sind teilweise auch zusammen gesponnen) ihrer Wirtspflanze.
Die Färbung der Raupen ist recht variabel (meist grün oder braun gefärbt, gilt dann jeweils auch für den Kopf; Nackenschild mit drei weißen Linien). Die Larven tragen eine deutliche Rückenlinie sowie auffällige, sich farblich abzeichnende Winkelflecken, die auf dem ersten beiden und dem letzten Abdominalsegment deutlich dunkler gefärbt sind. Im Herbst verlassen die Larven die Blätter und verpuppen sich in einem lockeren Kokon einige Zentimeter tief im Boden (Puppe: dunkel, Länge etwa 2,5 cm); ein geringer Teil überwintert als Larve und verpuppt sich im zeitigen Frühjahr. Die Art ist weit verbreitet und kommt im Gebirge bis zu 1000 m vor.
Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
Larven frühzeitig entfernen. Der Schaden ist meist gering, im Bedarfsfall Einsatz von Insektiziden.

...einsetzbare Pflanzenschutzmittel (berufliche Anwender: Gartenbau | Forst)

Wichtige Wirtspflanzen: (mit Lebensbereich nach Prof. Dr. Kiermeier; Erläuterung)
AlnusBetulaCorylusLarixPrunusSalixSambucus
 
Grün gefärbte Raupe (großes Bild)
Grün gefärbte Raupe

Text: Thomas Lohrer/HSWT, Stand: April 2013

Arbofux wird finanziell unterstützt von folgenden Firmen (eine Firmen-Vorstellung finden Sie hier als pdf-Datei):

finanzielle Unterstützer von Arbofux Pflanzenhandel Lorenz von Ehren Diwoky – Ihr Gartenfreund Scotts Celaflor Alignure Verband der Weihenstephane Ingenieure e.V. Neudorff

Zu ihrer Information: Eine kurze Vorstellung unserer Sponsoren (pdf-Datei)


Arbofux wird Ihnen
präsentiert von




Liste aller Schadbilder - deutschListe aller Schadbilder - fachlichKontakt|Impressum/Datenschutzerklärung