ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze

Startseite | Datenbank | Einstellungen | Hilfe zur Bedienung | Bildrechte | Hinweise an Arbofux | Video-Tutorial

Rotbeinige Baumwanze

Larvenstadium nach der Überwinterung Abb.: Larvenstadium nach der Überwinterung
Symptomatik und Biologie:
Die Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes; Synonym: Tropicoris rufipes) wird etwa 12-15 mm groß und gehört zur Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Erwachsene Tiere sind rotbraun glänzend gefärbt und besitzen einen charakteristischen Wanzenhabitus, wobei die Spitze des lang ausgezogenen Schildchen (Scutellum) auffällig gelb/orange gefärbt ist. Das breite Halsschild ist an den beiden oberen Enden deutlich verbreitert und zipfelartig ausgezogen, die Seitenränder der Hinterleibssegmente (Connexivum) sind musterartig hell und dunkel gefleckt. Fühler als auch Beine (Name !) sind rotbraun. Die Tiere besitzen einen sehr langen Mundstachel. Pentatoma rufipes überdauert den Winter als L2/L3-Larve meist in der Baumkrone (Borkenritze, Moose). Nach der Überwinterung besiedeln sie oft die Stämme und sitzen diesen leicht abgestützt auf, fallen dem Betrachter damit auch bei näherer seitlicher Betrachtung der Stämme leicht ins Auge. Erste Imagines sind ab Juni/Juli vorhanden. Anschließend erfolgt die Kopulation und Eiablage (gelblich gefärbt, 4-5reihige Gelege mit etwa 14 Eiern, Ablage auf Blätter und Zweige). Weibliche Tiere sind noch bis in den Herbst anzutreffen.
Die Ernährung der Tiere (anstechen und aussaugen) kann als zoophytophag umschrieben werden, basiert somit auf pflanzlicher (Triebe, Knospen, Früchte) als auch tierischer Nahrung (tote und vermutlich auch lebende Insekten und deren Entwicklungsstadien). Nahrungsaufnahme und Entwicklung erfolgt wenig wirtspflanzenspezifisch auf verschiedenen Laubgehölzen (u.a. Birke, Linde, Eiche, Hainbuche), selten auch an Kiefern oder Fichten. Als Schädlinge treten die Wanzen teilweise im Obstbau (u.a. Kirsche, Himbeere) oder auch als Lästling bei Laubgehölzen in Privatgärten oder im Öffentlichen Grün auf, wenn die Tiere nach der Überwinterung als Larve die Stämme entlang krabbeln. Angelockt vom Licht fliegen die Imagines auch gerne künstliche Lichtquellen an.
Vorbeugung und integrierte Bekämpfungsmaßnahmen:
Im Privatgarten und Öffentlichen Grün an Gehölzen grundsätzlich nur als Lästling einzustufen, eine unmittelbare Bekämpfung ist somit meist nicht erforderlich.

...einsetzbare Pflanzenschutzmittel (berufliche Anwender: Gartenbau | Forst)

Wichtige Wirtspflanzen: (mit Lebensbereich nach Prof. Dr. Kiermeier; Erläuterung)
AlnusBetulaCarpinusCorylusFagusPiceaPinusQuercusTilia
 
Larve (Seitenansicht) sitzend am Baum (großes Bild)
Larve (Seitenansicht) sitzend am Baum
Imago am Stamm (großes Bild)
Imago am Stamm

Text: Thomas Lohrer/HSWT, Stand: April 2013

Arbofux wird finanziell unterstützt von folgenden Firmen (eine Firmen-Vorstellung finden Sie hier als pdf-Datei):

finanzielle Unterstützer von Arbofux Pflanzenhandel Lorenz von Ehren Diwoky – Ihr Gartenfreund Scotts Celaflor Alignure Verband der Weihenstephane Ingenieure e.V. Neudorff

Zu ihrer Information: Eine kurze Vorstellung unserer Sponsoren (pdf-Datei)


Arbofux wird Ihnen
präsentiert von




Liste aller Schadbilder - deutschListe aller Schadbilder - fachlichKontakt|Impressum/Datenschutzerklärung